|
Beuteltiere
Australien ist berühmt für seine Beuteltiere-doch wieviele und welche gibt es überhaupt?
Känguru, verschiedene Unterarten

Besonderes: Kängurus werden in Australien geschlachtet und gegessen, da sie in Überzahl auftreten (Vergleich: pro australischen Einwohner gibt es ca. 4 Kängurus!)
Koala

Besonderes: KEIN Bär!!!!
Numbat / Ameisenbeutler

Besonderes: Lange Zunge, um Ameisen aufzulecken
Beutelmarder, Quoll

Besonderes: Pflanzen- und Fleischfresser, typisch: weiße Fellflecken
Beutelmaulwurf

Besonderes: Augen und Ohren nicht sichtbar!
Beutelmaus

Besonderes: Fleischfresser
Tasmanischer Tiger, Beutelwolf

Besonderes: bereits ausgerottet (deshalb schwarz-weiß-Bild), genaueres in der Navigation auf "Tasmanischer Tiger"
Filander

Besonderes: eigentlich eine sehr kleine Känguruart.
Gleitbeutler

Besonderes: Kann über kurze Strecken durch die Luft gleiten! Flughäute zwischen den Gliedmaßen macht es möglich.
Kuskus
.JPG)
Besonderes: erinnert an einen Halbaffen
Kusus

Besonderes: Als sie 1900 auf Neuseeland ausgesetzt wurden, vermehrten sie sich so stark, dass sie zur Plage wurden.
Nasenbeutler

Besonderes: Den Namen erhielten sie wegen ihrer langen Nase.
Wombat

Besonderes: erhielt den deutschen Namen "Plumpbeutler"
Ningaui

Besonderes: Mäuseähnlicher Raubbeutler
Bandikut / Bilby

Besonderes: langnäsig, lange Ohren
Tasmanischer Teufel

Besonderes: Namensherkunft:
Da sich die Kommunikation der Tiere anhört wie sehr lautes Kreischen, dachten die Einwohner von Tasmanien, dass der Teufel gerade sein Unwesen treibt, doch in Wahrheit waren es nur die Beuteltiere, die sich in einer für sie ganz normalen Lautstärke "unterhielten".
Wallaby

Besonderes: Kleinere Känguruart.
Natürlich waren das nicht alle Beuteltiere. Falls du noch eins kennst, schreib es bitte ins Forum oder Gästebuch, damit ich es in die Liste aufnehmen kann.
Heute waren schon 7 Besucher (10 Hits) hier!
|
|